Wir sind Wiederholungstäter
Zum fünften Mal in Folge "Hidden Champion"
Der fünfmalige Gewinn des „Hidden Champion“-Awards bestätigt es: wir sind im wahrsten Sinne des Wortes eine ausgezeichnete Beratung.
Das Ziel der „Hidden Champions“ Studie ist es, weniger bekannte Beratungsfirmen vorzustellen, die sich in ihrem Spezialgebiet gegen die „Champions“ des Marktes – nach Definition der Untersuchung sind das McKinsey, Boston Consulting Group und Bain – behaupten können und nach Einschätzung von Top-Managern mehr zu bieten haben als die Branchenriesen. Die Studie wird seit 2003 alle zwei Jahre von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung GmbH (WGMB) unter der Leitung von Prof. Dietmar Fink (FH Bonn Rhein-Sieg) zusammen mit der Zeitschrift Capital durchgeführt und ist damit das älteste Qualitätssiegel für Berater im deutschsprachigen Raum.
Seit „Hidden Champions des Beratungsmarkts“ gekürt werden, stand immer ein Unternehmen an der Spitze der Kategorie „Energiewirtschaft“: The Advisory House. Bereits zum fünften Mal in Folge wird es von den Kunden hinsichtlich wahrgenommener Kompetenz vor allen großen Namen des Beratungsmarkts sowie anderen auf die Energiewirtschaft fokussierten Beratungsunternehmen gesehen.
„Bei der Gründung von The Advisory House war es unsere Vision, die Firma als Premiumberater in der Energiewirtschaft zu etablieren. Wir sind voller Stolz und Demut, dass es uns gelungen ist, diese Vision so nachhaltig mit Leben zu füllen. Dank des Engagements unseres Teams konnten wir die Auszeichnung nicht nur gewinnen, sondern trotz der starken Konkurrenz jetzt sogar zum vierten Mal in Folge erfolgreich verteidigen" so der Partner und Sprecher der Geschäftsführung Franz Gologranc.
Gesamtergebnis Energiewirtschaft »
Für Franz Gologranc, Partner und Sprecher der Geschäftsführung bei The Advisory House, ist die erneute „Hidden Champion“ Auszeichnung in der Kategorie „Energiewirtschaft“ ein Verdienst aller MitarbeiterInnen von The Advisory House: „An die Spitze zu kommen ist eine Sache, sich dort zu behaupten, eine andere, viel herausforderndere. Umso mehr freuen wir uns über die abermalige Bestätigung unserer Kunden, dass sie unsere Verbindung aus fachlicher Expertise, innovativen Lösungen und persönlicher Arbeitsweise schätzen. Mein Dank gilt daher allen Kolleginnen und Kollegen, die tagtäglich ihr Bestes geben, um durch Kompetenz, Qualität und Engagement zu überzeugen.“
Gesamtergebnis Energiewirtschaft »
Nach 2012 und 2015 sieht die „Hidden Champion des Beratungsmarktes“-Studie auch 2018 in der Kategorie „Energiewirtschaft“ The Advisory House vor den renommierten Topmarken sowie anderen qualifizierten, auf die Energiewirtschaft spezialisierten Beratungen.
Gesamtergebnis Energiewirtschaft »
The Advisory House wurde nach 2012 zum zweiten Mal als „Hidden Champion“ der Energiewirtschaftsberatung bestätigt.
Gesamtergebnis Energiewirtschaft »
The Advisory House wurde zu einem der „Hidden Champions 2012“ gekürt. Das Beratungsunternehmen hat sich in der Kategorie „Energiewirtschaft“ sowohl gegen die großen Beratungen als auch gegen alle qualifizierten Branchenspezialisten durchgesetzt und wurde als Nummer 1 gerankt.
„Wir haben die Entwicklung von The Advisory House in der Vergangenheit mit großem Interesse verfolgt. Das Unternehmen wurde uns von mehreren Seiten als potenzieller Kandidat für unsere Studie ans Herz gelegt. Somit freut es uns überaus, dass die empirischen Resultate diese Wahrnehmung der Kunden vollumfänglich unterstreichen“, erklärt Prof. D. Fink.
Gesamtergebnis Energiewirtschaft »
Ausgezeichneter CEO
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser CEO, Franz Gologranc, ein Gewinner des CEO Today Management Consulting Award 2021 ist.
Dieser Preis widmet sich starken und innovativen Führungskräften im Bereich Management Consulting.
Franz' Leistungen in den Bereichen Digitalisierung, IT-Strategie und IT-Effizienz stechen hervor, ebenso wie sein Engagement für die Gründungsprinzipien der TAH.
CEO Today Management Consulting Awards 2021»
Ein Hidden Champion muss...
… von einem Expertengremium, das sich aus erfahrenen Beratungskunden und Marktanalysten zusammensetzt, zur Teilnahme vorgeschlagen werden.
… einen ungestützten Bekanntheitsgrad besitzen, der im Topmanagement (Vorstände, Geschäftsführer und Budgetverantwortliche) deutscher Großunternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 1 Mrd. Euro bei höchstens 15 Prozent liegt.
… mindestens 20 Ansprechpartner aus Kundenunternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 500 Mio. Euro benennen, die schriftlich und/oder persönlich zu seinen Kompetenzen befragt werden können.
… in der untersuchten Stichprobe einen Anteil von mindestens 50% der Kunden aufweisen, die auch mit einem oder mehreren der drei großen und bekannten Beratungen – also mit McKinsey, BCG oder Bain – zusammenarbeiten.
… von seinen Kunden in mindestens einem Spezialgebiet besser bewertet werden als McKinsey, BCG und Bain; die Kompetenzeinschätzung erfolgt durch die benannten Ansprechpartner sowie durch die von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung GmbH zusammengestellten Kontrollgruppe.