Mit der Novelle des deutschen "Netzausbaubeschleunigungsgesetzes Übertragungsnetz" (NABEG) wird auch das Netzengpassmanagement („Redispatch“) neu geregelt, das künftig effizienter und kostengünstiger durchgeführt werden soll. Ab 1. Oktober 2021 werden alle Erzeugungsanlagen ab 100 kW oder jederzeit durch den Netzbetreiber regelbare Anlagen in den Redispatch einbezogen. Dazu gehören dann auch Erneuerbare-Energien-Anlagen, KWK-Anlagen sowie Stromspeicher.
Die Strom-Verteilnetzbetreiber (VNB) sind von diesen neuen Regelungen im besonderen Maße betroffen. Mit den neuen Regelungen werden VNB selbst vom Instrument Redispatch Gebrauch machen. Durch die Ausweitung des Redispatch sind neue Koordinierungsprozesse, Datenmeldungen und einheitliche Datenaustauschwege zwischen Netzbetreibern und Marktteilnehmern erforderlich. Um den dafür notwendigen Datenlieferpflichten nachkommen und bei Bedarf aufeinander abgestimmte Maßnahmen ergreifen zu können, stehen VNB vor der Aufgabe, neue Prozesse und IT-Systeme einzurichten.
Insbesondere sind die folgenden neuen Aufgaben abzubilden:
Wir kennen die Auswirkungen der neuen Regeln auf die bestehenden Kernprozesse der Netzbetreiber. Mit unseren umfassenden Erfahrungen im Energiehandel wissen wir, wie Prognosen erstellt werden. Unsere engen Kontakten zu den führenden Herstellern der Netzleitsysteme helfen uns dabei, gemeinsam mit Ihnen eine effiziente und regelkonforme Integration der neuen Prozesse herzustellen.
"Nicht nur an die Pflicht denken, sondern auch schon an die Kür – das Mehr entscheidet."